Die wichtigsten Trage Begriffe
Was heißt eigentlich....? Die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Tragen und Tragetuch.
A
Abbinden
Steg: Ist der Steg einer Tragehilfe zu groß kann er bspw. mit einem Seidenstrumpf, oder einem Mulltuch abgebunden werden, sodass der Stoff von der einen Kniekehle zur anderen reicht und die Anhock-Spreiz-Haltung ermöglicht wird.
Amandas Tandem Hip Carry
Anhock-Spreizhaltung
Die Anhock-Spreizhaltung existiert schon seit Jahrtausenden. Sie liegt in der stammesgeschichtlichen Entwicklung: Um das Überleben der Menschen zu sichern, war es notwendig seine Kinder bei sich zu tragen. Babys wurden häufig auf die Hüfte eines Erwachsenen gesetzt. Evolutionstechnisch haben sich die Säuglinge an das Getragenwerden angepasst und die sog. Anhock-Spreizhaltung entwickelt. Darunter ist die Körperhaltung des Neugeborenen zu verstehen, welche es annimmt, sobald es hochgehoben wird.
Wie sieht die Anhock-Spreizhaltung (ASH) aus?
Die Beine des Neugeborenen sind angehockt, die Knie befinden sich auf Nabelhöhe und die Oberschenkel sind leicht abgespreizt. Diese Haltung ist perfekt dafür geeignet, das Baby auf der Hüfte zu tragen. Nachdem der Säugling hochgenommen wird, verstärkt er die bereits eingenommene Anhock-Spreizhaltung, in Erwartung getragen zu werden. Dabei sind die Hüftgelenke nach vorne orientiert, die Beine angehockt, die Knie auf Nabelhöhe und die Oberschenkel ungefähr im 90° Winkel gespreizt. Setzt man sich das Neugeborene auf die Hüfte, stellt man schnell fest, dass die Anhock-Spreizhaltung die perfekte Stellung ist, um das Baby zu tragen.
Vorteile der Anhock-Spreizhaltung?
Durch die Anhock-Spreizhaltung sind alle Bereiche der Hüftgelenkspfannen ausreichend und gleichmäßig belastet. So können sich die Hüftgelenke und Knorpel natürlich ausbilden. Sollte Ihr Kind an Hüftdysplasie leiden, oder es für diese Erkrankung Anzeichen geben, so wird Eltern häufig sogar geraten, ihr Kind in der Anhock-Spreizhaltung zu tragen. In anderen Stellungen, wenn z.B. die Beine hängen, drücken die Köpfe der Oberschenkelknochen an die noch knorpeligen und damit verformbaren Pfannenwände und Ränder. Dies kann zu Verformungen führen.
Facts Anatomie: Rücken
Die Anhock-Spreiz-Haltung kommt dem so wichtigen runden Rücken zugute: Wird ein Kind in dieser Haltung getragen, so braucht sich der Rücken nicht aufzurichten. Dies ist gerade am Anfang wichtig, da die Wirbelsäule knorpelig ist, die Muskeln noch zu schwach sind und die Bandscheiben ihre Funktion noch nicht vollständig erfüllen.
Sie können Ihr Kind bereits direkt nach der Geburt in dieser Haltung tragen – egal ob auf der Hüfte, dem Rücken oder vor dem Bauch. Achten Sie bei der Auswahl einer Tragehilfe oder eines Tragetuchs immer darauf, dass die Sitzpartie bis zur Kniekehle Ihres Kindes reicht, der Rücken gestützt wird und gerundet ist. Bei Neugeborenen und Säuglingen achten Sie zudem darauf, dass der Kopf gestützt ist, da sie ihn noch nicht alleine halten können.
Facts Anatomie: Hüfte
Betrachtet man die Anatomie der Hüfte eines Neugeborenen, so erkennt man auch hier, die Anpassung an das Getragenwerden. Die Hüfte eines Babys ist noch unreif. Dies ist aber nicht weiter schlimm, da das Kind automatisch die Anhock-Spreizhaltung einnimmt, sobald es gehoben wird. Die Vorteile dieser Haltung sind nicht nur für die Knochen des Babys besonders wertvoll, sondern auch für Muskeln, Bänder und die Durchblutung des Säuglings.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die Beine des Neugeborenen sollten angehockt sein (ca. 110°).
- Die Knie sollten sich auf Nabelhöhe befinden.
- Die Hüftgelenke sollten nach vorne orientiert sein.
- Die Oberschenkel sollten ungefähr im 90° Winkel gespreizt sein.
- Die Sitzpartie der Tragehilfe sollte bis zur Kniekehle Ihres Kindes reichen, Kopf und Rücken sollten gestützt sein.
Anhocken
Dazu schiebt man die Knie sanft nach oben, in dem man das Baby an den Unterschenken fasst und diese Richtung Bauch schiebt.
Dadurch kippt automatisch das Becken und der Rücken rundet sich leicht, der Rücken und die noch weichen Bandscheiben werden so optimal entlastet.
Besonders bei Neugeborenen ist das Anhocken sehr wichtig!
Wenn dein Baby richtig angehockt ist, sind seine Knie höher als der Po, die Beine leicht gespreizt und der Rücken ist leicht gerundet. Am Anfang solltest du die Haltung in einem Spiegel überprüfen.
Apron
ATTA
Wortart: Abk.Substantiv, feminin, maskulin
Häufigkeit: ▮▮▯▯▯
RECHTSCHREIBUNG: Atta
Worttrennung: At|ta
BEDEUTUNG: Absolut- Tragetuch- Abhängige
BEGRIFFSERKLÄRUNG: DAS UNABWEISBARE VERLANGEN NACH UNZÄHLIGEN TRAGETÜCHERN
SYNONYME: Anonyme/ Absolute Tragetuch-Abhängige
Betonung: atTa
Lautschrift: [a:tta:]
HERKUNFT: AUS DER TRAGEMAMA & TRAGEPAPA COMMUNITY
Auffächern
B
B/S/T
Babybauch stützen
Was macht man nun gegen den schweren Schwangerschaftsbauch? Eine Bauchstütze wäre da doch eine willkommene Hilfe bei der Entlastung des Rückens.
Wie kann ich meinen Babybauch stützen?
Unsere Fidella Tragetücher eignen sich nicht nur zum Tragen von Babys, sondern auch zur Entlastung des schweren Schwangerschaftsbauchs. Durch die besonders dichte Webung sind Fidella Tragetücher sehr stabil und somit auch belastbar.
Die besondere Bindeweise, um den Babybauch zu stützen, ist eine Wohltat für den Rücken. Der schwere Schwangerschaftsbauch wird gestützt und entlastet den Rücken und wenn der kleine Schatz auf der Welt ist, ist direkt ein passendes Tragetuch parat.
Base Size
Beuteln
Bindeeigenschaft
Bindeweise
Blend
BNIB
Bonding
Bounce - Elastizität
Brockentauglich
C
Candy Cane Chest Belt (CCCB)
Chest Pass
Christinas Ruckless Back Carry (CRBC)
Sehr angenehm bei dieser Variante: Der Knoten drückt etwas weniger auf der Brust.
Coolest Hip Cross Carry (CHCC)
Crackle-Webung
Custom Slot
D
Date Night Finish
DH - Double Hammock - klassisch geschlossen
DH-P - Double Hammock Poppins-Abschluss
DH-R-CCCB - Double Hammock Rebozo mit CCCB Abschluss
DH-SW - Double Hammock - Salt Water Variation
Die Salt Water Variation ist eine Abwandlung des Double Hammock, die sehr stylisch aussieht. Das Gewicht wird durch den breiten Tuchstrang über der Brust besonders gleichmäßig verteilt.
Für diese Bindweise benötigt man ein Tragetuch ab Größe 6.
Diagonalelastizität
Diamantköper-Webung
DIBS
DISO
DKT - Doppelte Kreuztrage
Double Face
DR - Double Rebozo
Der Bruststrang entlastet die eine Schulter besser als andere einschultrige Bindeweisen.
Für diese Bindeweise reicht eine Größe 2-4.
Draw (for purchase rights)
DRS2S - Double Rebozo Shoulder to Shoulder
Alter: ab Laufalter (auf Grund der asymetrischen Tuchbahnen)
Tuchlänge: mind. Länge 6 (460 cm)
E
Easy Care
Einfacher Rucksack
Der Rucksack ist außerdem auch für größere Traglinge geeignet. Bei langen Spaziergängen mit größeren Traglingen würden wir allerdings eine schulterentlastende Variante, z.B. den Double Hammock oder den Wickelkreuzrucksack empfehlen.
Eingekuschelt
Eingetragen
Elastisches Tragetuch
- Entweder die Tragetücher bestehen aus 100% Baumwolle und wurden von beiden Seiten maschengestrickt. Sie sind daher in eine Richtung (quer) extrem elastisch.
- Oder sie bestehen zu einem hohen Anteil aus Baumwolle und zu einem geringen Anteil Elasthan. Diese Tücher werden auch Hybrid Stretchy Wraps genannt. Diese Tücher sind dann in mehrere Richtungen elastisch.
Elisabeth-Faltung
EUC
F
Face en Face
Face out
Fadenzieher
Finish
Flächengewicht
Bis 250 g/m² gilt ein Tuch als mittelschwer, und ist ein klassisches „Allrounder“-Flächengewicht.
Ab ungefähr 280 g/m² spricht man von einer schweren Qualität. Das Binden muss geübt sein, und ist eher für Fortgeschrittene geeignet.
Achtung: Das Flächengewicht sagt nichts über die Art der verwendeten Fasern und deren Bindeeigenschaften aus. Ein Tuch mit 180 g/m² aus einem Hanfgemisch kann ebenso stabil sein wie ein 230 g/m² Tuch aus reiner Baumwolle!
Flachknoten
Flat Measurement
Flipped Shoulder
Flippen
Fly Tai - Schulterträger auffächern
Frankencarry - Double Hammock
Diese Bindeweise ist für fortgeschrittene Träger geeignet. Sie sieht am Ende aus wie ein Kleid. Tragetuch in Base Size +1.
Diese Bindeweise ist auf Grund der asymmetrischen Tuchbahnen ab Laufalter geeignet.
Freshwater Finish
Full-Buckle
Es gibt fast immer eine Kapuze oder eine Art Sonnenschutz, zudem oftmals eine Möglichkeit zur Nackenanpassung bzw. Verkleinerung. Bei manchen Modellen werden zur Optimierung des Sitzes und zur besseren Beutelung Abnäher genutzt. Der Steg und die Höhe des Rückenteils sind meist verstellbar. Schnallen sind optimalerweise entweder am Rückenteil (ab Sitzalter) oder bei kleinen Babys (vor Sitzalter) am Hüftgurt zu befestigen.
G
Gefalteter Ring Sling
Gekippt
Geraffter Ring Sling
Gewebtes Tragetuch
Grip
Gruseltrage
H
Häkeln
Half-Buckle
Handwoven
Herzchenwebung
Hipscoot
HJBC - Half Jordan Back Carry
Hopp on/Hopp off
Hüft-Känguru
Hüftentwicklung
Hierbei werden die Beinchen ca. 100 Grad angezogen, während sie etwa 40 Grad (halber Winkel) gespreizt werden. Die Hüftgelenke eines Säuglings sind noch unreif, weswegen die Anhock-Spreiz-Haltung die anatomisch korrekte Reifung der noch knorpeligen, kindlichen Hüfte positiv unterstützt. Beim Tragen entsteht ein hydrostatischer Druck, der die Verknöcherung fördert.
Hüftschlinge
Bitte bedenke dabei die einseitige Gewichtsbelastung für den Tragenden.
Hybrid
I
ISO
J
Jacquard-Webung
K
Kanga
Charakteristischer Aufbau: Am Rand verläuft ein Rahmen (Swahili: pindo), welcher das Muster im Mittelteil (mji) und einen im Mittelteil eingebetteten Spruch (jina), begrenzt.
Känguru
Bei Aktivitäten würde ich die Wickelkreuztrage vorziehen, weil dann die Schultern nicht bedeckt sind. Das kann störend sein.
Kann ich mein Baby mit dem Gesicht nach vorne tragen?
Das kommt der natürlichen Haltung, die ein Baby einnimmt wenn es hoch genommen wird (es hockt automatisch die Beine an und spreizt sie leicht), am nächsten.
Wenn dein Baby größer ist und mehr sehen möchte, empfiehlt sich eine hohe Rückentrageweise, bei der es über deine Schulter schauen kann.
Beim Blick vom Tragenden weg ist der Rücken automatisch weniger gerundet, und das Baby fällt eventuell ins Hohlkreuz.
Kante
Kette
Knotless
Komforttrage
Köperbindung
Kopf-Kuss-Höhe
Kopfkante
Kopfkontrolle
Kopfstütze
Kreuzköper-Webung
Kreuztrage - KT oder X-Trage
Eine modernere Variante ist die mit dem Einsatz eines Sling Rings auf dem Rücken, durch den das Tuch geführt wird.
Kurze Seite (Tragetuch)
L
Lange Seite (Tragetuch)
Laufalter
Laufling
Leg Pass
Leinwandbindung
Lexi Twist Abschluss
Limited Edition
M
Männerrucksack mit knotenlosem Finish
Market Value (MV)
Maschinengewebt
MeiTai
In Deutschland werden die Mei Tais tailliert geschnitten und sind am Steg sowie am Rückenteil oftmals stufenlos verstellbar. Es gibt eine Kapuze oder eine Art Sonnenschutz, und zudem oftmals noch die Möglichkeit zur Nackenanpassung.
Zur Optimierung des Sitzes und zur besseren Beutelung werden Abnäher genutzt. In Amerika hingegen sind sie eher quadratisch und schlicht gehalten, ohne jegliche Zusatzoption. Varianten des Mei Tais sind: Wrap Tai und Half Buckle
Mermaid Carry - Double Hammock
Zum Binden benötigst du einen Sling Ring.
MMO
Mock up
N
NFS
No-Sew Sling
Non-Apron
O
Onbag
Onbuhimo
Er ist besonders für schwangere Frauen geeignet, da hier kein Hüftgurt gegen den wachsenden Bauch drücken kann. Der Gewichtsschwerpunkt lastet auf den Trägern, welche meist rucksackartig gepolstert sind, auf den Schultern des Tragenden. Vorne gibt es eine Verbindung (Schnalle), die einerseits dazu dient etwas Last zu nehmen, und andererseits, um das Herunterrutschen der Träger zu vermeiden.
OOAK
OTW
Out of the box
P
PHC - Poppins Hip Carry
Wie bei allen Hüfttrageweisen sollte man hierbei die einseitige Belastung für den Tragenden beachten.
Angelehnt an diese Trageweise gibt es noch den Poppins-Abschluss für den Double Hammock.
Pirate Carry
Plain Webung
Podaegi
Pokante
Poppins Finish
Pre-order (PO)
Pre-school
Pre-tied
PTT - Puppentragetuch
Dafür eignet sich ein Puppentragetuch. Idealerweise natürlich abgestimmt auf das Tragetuch, in dem die Eltern das Geschwisterkind tragen.
Ein Puppentragetuch (PTT) ist meist eine halbe Tuchbreite und mit ca. 3 Metern Länge (variiert je nach Hersteller) ideal für kleine Trageeltern, um ihren Eltern nach zu eifern, und ihre Lieblingskuscheltiere zu tragen. Puppentragetücher können auch als Schals genutzt werden. Puppentragetücher eignen sich ebenfalls zum „Pimpen“ einer nicht-ergonomischen, starren Tragehilfe, um den Steg zu optimieren.
R
Rapunzel Finish
RCCCB - Rucksack mit Candy Cane Chest Belt geschlossen
Rebozo
Rebozo Carr /Traditional Sling Carry
Rebozo Pass
Reinforced
Ring Sling
Er ist in der Regel ca. zwei Meter lang und an einem Enden mit zwei fest vernähten Slingringen aus Aluminium. Der Tragling kann sowohl vor dem Bauch, als auch auf der Hüfte, oder später auf dem Rücken getragen werden. Er ist ab Geburt, bis hin zum Ende der Tragzeit, einsetzbar.
Ring Sling Rückentrageweise
Falls die Ringe dabei stören, kann man das lose Tuchende als Schutz um die Ringe wickeln.
RKT - Rückenkreuztrage
Robins Hip Carry
RRRR - Reinforced Rear Rebozo Rucksack
Der RRRR ist eine beliebte Rückentrageweise mit einem Tragetuch. Es wird dafür die Base Size +1 benötigt. Durch die Brustpasse (Chestpass) wird das Gewicht schwererer Kinder optimal verteilt. Die Bindeweise ist - je nach Entwicklungsstand des Kindes - ab stabilem Sitzalter oder dem Laufalter geeignet.
Alternativ kann diese Bindeweise auch mit einem Candy Cane Chest Belt (CCB) geschlossen werden ,um zu verhindern, dass die Schulterstränge über die Schultern rutschen. Dann nennt man dies Pirate Carry. Für diesen Abschluss (Finish) benötigt man eine Resttuchlänge von mindestens 50 cm.
RUB
Rucksack Tibetanisch (knotenlos) geschlossen
Außerdem eignet sich dieses Finish super für schwangere Frauen, die ihr Kleinkind noch tragen.
Für dieses Finish benötigt ihr eine Tuchlänge mehr, als man für die eigentliche Bindeweise brauchen würde. Das tibetanische Finish verhindert das Abrutschen der Schulterstränge von den Schultern, es nimmt ein wenig Gewicht von den Schultern und sieht auch noch super schick aus! Außerdem eignet sich dieses Finish super für schwangere Frauen, die ihr Kleinkind noch tragen. Für dieses Finish benötigt ihr eine Tuchlänge mehr, als man für die eigentliche Bindeweise brauchen würde.
- Zuerst binde den einfachen Rucksack. Dazu halte beide Stränge vorne fest und "parke" einen davon erstmal zwischen deinen Knien.
- Nun fächere den anderen Strang auf, lege ihn auf die eine Brust und dann über die andere.
- Nun lege den Strang ÜBER den Schulterstrang, ziehe ihn zur Körpermitte hindurch und lasse ihn dann nach unten hängen.
- Straffe nochmal alles nach. Das gleiche mache nun mit dem anderen Strang, der solange zwischen deinen Knien war: auffächern, auf die eine Brust, über die andere, ÜBER den Schulterstrang legen und dann von außen nach innen durchziehen, nachstraffen.
- Nun kannst du, wenn du möchtest, die Schulterpartie auffächern! Fertig ist das tibetanische Finish!
- Du kannst die hängenden Enden statt nach unten auch nach oben durchziehen, in der Mitte zusammenführen, ein paar mal kordeln und dann unter der Brustpartie feststecken. Fertig!
Rumpfkontrolle
Runder Rücken
S
Saltwater Finish
SBCC - Short Back Cross Carry
Scarf
Schiebeknoten
Schräge
Schulterklappen
Schuss
Seat Popper
Secure High Back Carry (SHBC)
Semi Custom
Shawl
Shepherds Carry
Shorty
Shoulder Flip
Sicherheitskreuz
Side to Side Finish
Sitzalter
Sling Ring
Slingmeet
Slingtasche
Slipknot
Soft Structured Carrier (SSC)
Soft Tape In Hand (STIH)
SST
Stalking Free Pass (SFP)
Stapel
Stash
Steg
Sweetheart Passes
T
Taiwanese Carry - Taiwanesische Trage
Tandem tragen - zwei Kinder gleichzeitig tragen
Es gibt verschiedene Varianten:
- Die Kinder können in einem gewebten Tuch zusammen auf der Hüfte getragen werden. Hierfür wird oft Amandas Hip Carry verwendet.
- Die Kinder werden vor dem Bauch in einem elastischen Tragetuch getragen. Hier sitzt jedes Kind in einem Tuchstrang. Diese Bindeweise ist jedoch nur bis ca. 3-4 kg pro Baby geeignet.
- Die Kinder werden in zwei Tüchern getragen. Beispielsweise der einfache Rucksack auf dem Rücken und ein elastisches/gewebtes Tuch in einer vorgebundenen Bindeweise vorne.
Tibetanisches Finish
Tibetische Rückentrageweise
Tied at Shoulder (TAS)
Tied in Front (TIF)
Tied under Bum (TUB)
Toddler
Toddler Wearing
Torso Carry
Totalkyphose
Trade Value (TV)
Trageberatung
Tragecover
Tragehilfe (TH)
Tragejacke
Tragekleidung
Tragetreffen
Tragetuchstoff
Tragling (aktiv)
Als Tragling werden hilfebedürftige, unselbständige Säugetierjunge, die auf ihre Eltern angewiesen sind, und von ihnen getragen werden, bezeichnet. Sie sind von der Wärme und Bemutterung der Eltern abhängig. Menschenkinder sind somit auch Traglinge.
Schon Neugeborene sind mit einem starken Greif- und Klammerreflex ausgestattet. In den ersten zwei bis drei Monaten ballt das Neugeborene die Händchen zu Fäusten, ist also an eine permanente Tragesituation angepasst. Besonders stark ist dieser Reflex ausgeprägt, wenn das Baby müde ist, denn genau in solchen Situationen ist die Wahrscheinlichkeit am Größten von der Mutter herunter zu fallen. Auch die Anhock-Spreizhaltung ist typisch für Traglinge. Diese Haltung nimmt ein Baby automatisch ein wenn es hochgehoben wird. Sie ist prädestiniert dazu, das Kind auf der Hüfte zu tragen. Wird das Kind wieder abgelegt verspürt es Todesangst, hervorgerufen dadurch, dass es ursprünglich nicht ohne die Mutter überleben konnte, und es schreit. Dies nennt man Kontaktruf. Diese Reflexe sind dem Kind angeboren und dienen zum Schutz.
Zudem bedeutet getragen zu werden für das Kind auch: Bewegung erfahren und sicher und geborgen bei seiner Bezugsperson zu sein.
Triweave-Webung
Twill
V
Verschiebungen
Vorbeuteln
Ab Laufalter kann man das vorherige Beuteln auslassen. Dann wird das Kind direkt auf dem Rücken gebeutelt. Das erfordert allerdings ein wenig Übung.
Vorgebunden
W
Webung
Wie kleide ich mein Baby beim Tragen
Eine Grundregel: Weniger ist meistens mehr!
Unsere Tipps für die richtige Tragekleidung:
- Leichte und weniger auftragende Kleidung auswählen, die eine gute Anhock-Spreizhaltung ermöglichen.
- Statt dein Baby zu dick zu kleiden, empfiehlt sich der sog. Zwiebel-Lagen-Look. Somit schafft man sich etwas Spielraum, falls es doch zu kalt oder zu warm sein sollte.
- Dicke Kleidung unter dem Tragetuch führt zu Druckstellen, behindert die Blutzirkulation und führt dazu, dass sich dein Baby nicht mehr gut bewegen kann.
Wiggleproof
WKR - Wickelkreuzrucksack
WKT - Wickel-Kreuz-Trage
Wrap Conversion
In Deutschland beschreibt dies eine Unterart des Mei Tais, bei dem die Stränge und das Rückenpaneel komplett aus Tragetuchstoff gefertigt sind. Seine Schulterstränge ähneln denen eines klassischen Tuches und sind aus einer halben Tuchbreite gefertigt. Man kann sie meist über der Schulter auffächern, um das Gewicht zu verteilen. Die Bänder sind meist länger als die eines klassischen Mei Tais, da man hier optional reinforced, d.h. aufgefächert über dem Po des Kindes tragen kann. Eine Wrap Con hat mehr Tragemöglichkeiten und ist somit variabler als ein Mei Tai. In Amerika werden als Wrap Conversions alle hergestellten Tragehilfen aus Tragetuchstoff betitelt, ohne dabei zwischen Mei Tai und Full-Buckle zu unterscheiden.
Wrap Tai
X
XL-Sling
Z
Zick-Zack Köperbindung
ZKS - Zur kurzen Seite
Collections
-
Tragetücher
Das Babytragetuch ist der Allrounder unter den Babytragen. Der Fidella® Klassiker unterstützt euch...
-
Ring-Sling
Der Fidella® Ring-Sling. Der handliche Kurzstreckenbegleiter ist nutzbar ab der Geburt. Dank der...
-
Fly Tai Mei Tai - Tuchtrage
Die Kulttrage von Fidella®. Unsere Fly Tai ist eine Kombination aus Tragetuch...
-
FlyClick Halbschnallen Babytrage
Die Kombitrage von Fidella®. Unsere FlyClick ist eine sogenannte Halfbuckle Babytrage. Eine...
-
Fusion Full-Buckle - Tragehilfe
Die kompakte Komforttrage von Fidella®. Die Fusion ist unsere Full-Buckle Tragehilfe. Diese...
-
Onbuhimo - Rückentrage für Kleinkinder
Die Fidella® Onbuhimo für Kleinkinder. Die Onbuhimo ist ein praktischer Begleiter für kurze...